Katastrophenschutz: Einsatz in Ausnahmesituationen Wir brauchen Dich - für Mönchengladbach und den Niederrhein!

Stell Dir vor es gibt Sturm - und niemand räumt auf. Ohne den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, gäbe es niemanden der sich der Sache annimmt. Werde Mitglied eines unglaublichen Teams!

Der Katastrophenschutz

Egal ob bei großen Naturkatastrophen, bei größeren Schadenslagen oder bei Großveranstaltungen – die vielen ASB-Helfer:innen unterstützen bundesweit die öffentlichen Institutionen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz – und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise: Ob bei der Versorgung Verletzter, bei der Betreuung Betroffener oder sogar zu Wasser: Die Aufgaben im ASB-Katastrophenschutz sind spannend und vielfältig.

Ob Jung oder Alt – mitmachen kann grundsätzlich jeder, der helfen möchte! Wir bieten Dir qualifizierte Aus- und Fortbildungen, spannende Einsätze und ein starkes motiviertes Team.

Unsere Fachgruppen und Einsatzbereiche

Was ist Katastrophenschutz?

Wann immer die Gesundheit vieler Menschen bedroht oder ihre Versorgung gefährdet ist, spricht man von einer Katastrophe. Das können z.B. Industrie- und Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Stürme, oder lang anhaltende Stromausfälle sein. Der Katastrophenschutz ist Aufgabe der Länder, die sich hierzu der verschiedenen Hilfsorganisationen bedienen. Diese sorgen mit ihren freiwilligen Helfer:innen für ein funktionsfähiges Katastrophenschutzsystem.

Im Katastrophenfall werden die freiwillig Aktiven des ASB auf vielfältige Weise aktiv. Müssen Menschen evakuiert werden, schlagen die ASB-Betreuungseinheiten Zelte auf, verwandeln Turnhallen in Notunterkünfte, errichten Feldküchen und geben Mahlzeiten aus. Für die medizinische Versorgung sind die ASB-Sanitäter:innen zuständig. Sie bauen Behandlungsplätze auf und leisten medizinische Erstversorgung. 

Ist der reguläre Rettungsdienst bei einer Katastrophe überlastet, sind die Schnell-Einsatz-Gruppen des ASB mit ihren Rettungs- und Krankentransportfahrzeugen gefragt.

Um im Notfall so gut wie möglich helfen zu können, nehmen alle ASB'ler:innen regelmäßig an Übungen und Fortbildungen teil.

Beim ASB Niederrhein in Mönchengladbach ist eine der 241 in NRW stationierten Einsatzeinheiten stationiert. Im Zuge dessen werden verschiedene Komponenten abgedeckt.

Damit man im Einsatz richtig helfen kann, wird man bei uns kostenlos aus-, fort- und weitergebildet. Jede Einsatzkraft durchläuft im Laufe seines ehrenamtliches Engagements die Helfergrundausbildung

Ansprechpartner*in

ASB RV Niederrhein e.V. Verwaltung

Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30 d
41238 Mönchengladbach

02166 128070
02166 1280719
info(at)asb-niederrhein.de