
Das mobile Notrufgerät bietet Ihnen Sicherheit zu Hause, aber vor allem auch außerhalb der eigenen vier Wände wie zum Beispiel beim Einkauf, Arztbesuch, Treffen mit Freunden und Verwandten.
Das System besteht aus einer Ladestation und einem kleinen wasserdichten Sender mit Freisprechfunktion, der zum Beispiel am Gürtel getragen werden kann oder einfach in der Tasche verschwindet.
Falls Sie Hilfe brauchen oder sich verletzt haben, drücken Sie einfach auf den Knopf am Sender. Der Sender baut direkt eine Sprechverbindung zu unserer Hausnotrufzentrale auf und Sie können mitteilen, was passiert ist. Unsere Mitarbeitenden der Hausnotrufzentrale veranlassen die von Ihnen benötigte Hilfe. Und zwar unverzüglich.
So können wir Sie im Notfall punktgenau per GPS lokalisieren - sofern Sie das wünschen. Egal wo Sie sich befinden, unsere Hilfe kommt an. Selbst bei Ausflügen oder Urlaubsreisen sind Sie mit unserem mobilen Notruf immer auf der sicheren Seite. Hilfe erreicht Sie dort im Bedarfsfall durch die örtlichen Rettungsdienste.
Mobilnotruf Basispaket
- die Bereitstellung und Installation des mobilen Gerätes zur Abdeckung auch außerhalb der Wohnung, sowie Einweisung in das Gerät
- 1 Handsender, 1 Basisgerät
- Anschluss an eine ASB-Hausnotrufzentrale
- Bearbeitung aller eingehenden Alarme und Verständigung an die von Ihnen hinterlegten Bezugspersonen
- Wartung und Instandhaltung der bereit gestellten Geräte
ab 40,50 €
*anteilige Kostenübernahme durch die Pflegekasse möglich
Mobilnotruf Standardpaket
- die Bereitstellung und Installation des mobilen Gerätes zur Abdeckung auch außerhalb der Wohnung, sowie Einweisung in das Gerät
- 1 Handsender, 1 Basisgerät
- Anschluss an eine ASB-Hausnotrufzentrale
- 365 Tage 24-stündiger Rausfahrdienst zur Hilfeleistung
- Schlüsselhinterlegung
- Erstellung Ihres individuellen Notfallplans
- Einleitung der Hilfemaßnahmen → Notfalleingewiesener Bereitschaftsdienst wird für Hilfeleistungen innerhalb des Stadtgebietes verständigt, kommt zu Ihnen und leistet die benötigte Hilfe (bei z.B. ärztlicher Versorgung wird alles organisiert und eingeleitet. Wenn gewünscht, Benachrichtigung der Angehörigen)
- Verständigung des örtlichen Rettungsdienstes außerhalb des Stadtgebietes bei benötigter Hilfe
- Wartung und Instandhaltung der bereit gestellten Geräte
ab 52,54 €*
*anteilige Kostenübernahme durch die Pflegekasse möglich
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Anfrage direkt online.
Ansprechpartner*in

ASB RV Niederrhein e.V. Verwaltung
Geschäftsstelle Mönchengladbach
Steinsstraße 30 d
41238 Mönchengladbach
02166 128070
02166 1280719
info(at)asb-niederrhein.de